Der „Pot ob žici“ (Weg entlang des Drahtes) ist ein beliebter Spazierweg in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Dieser Weg folgt dem Verlauf des ehemaligen Stacheldrahtzauns, der während des Zweiten Weltkriegs die Stadt umgab. Heute ist der „Pot ob žici“ ein Symbol für den Widerstand und die Freiheit und bietet den Einheimischen und Besuchern eine Möglichkeit, die Geschichte der Stadt zu erleben und gleichzeitig die Natur zu genießen.

Der Weg erstreckt sich über 30 Kilometer und führt durch Parks, Wälder und Wohnviertel. Während des Spaziergangs hat man die Möglichkeit, verschiedene Denkmäler und Gedenkstätten zu besichtigen, die an wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten aus der Geschichte Ljubljanas erinnern. Darüber hinaus bietet der Weg einen herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung.

Der „Pot ob žici“ ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und eignet sich hervorragend für einen entspannten Spaziergang oder eine Fahrradtour. Er bietet nicht nur eine Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, sondern auch eine Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur von Ljubljana zu entdecken.

Alljährlicher Megamarsch mit über 30.000 Teilnehmern

Jahr für Jahr zieht dieser Ring rund um den 8. Mai mehr als 30.000 Menschen jeden Alters und jeder Herkunft an, darunter auch wir, die wir ihn bereits mehrmals gegangen sind!

Für jeden, ob jung oder alt, ist diese Wanderung geeignet. Sie führt entlang einer einfachen, 32,5 Kilometer langen Strecke, die im Jahr 1985 von der Stadtgemeinde Ljubljana angelegt wurde und mit acht Kontrollpunkten ausgestattet ist. Der Erholungsring ist nicht nur ein Weg, sondern ein grünes Band, das die Stadt umgibt und den Bewohnern das ganze Jahr über verschiedene Formen der Erholung bietet.

Seit 2016 wird der „Pot ob žici“ offiziell als lebendiges Kulturerbe anerkannt. Der Startpunkt des Weges liegt in der persönlichen Entscheidung jedes Einzelnen, ebenso wie die Entscheidung darüber, wie viel davon zurückgelegt werden soll. An jedem Kontrollpunkt sammeln die Teilnehmer Stempel, und für das Absolvieren der gesamten Strecke erhalten sie besondere Anerkennungen:

  • eine bronzierte Medaille für das einmalige Absolvieren der Strecke;
  • eine silberne Medaille für das fünfmalige Absolvieren der Strecke;
  • eine goldene Medaille für das zehnmalige Absolvieren der Strecke.

Die jährliche Gedenkveranstaltung „Pot ob žici“ („Weg entlang des Stacheldrahts“) wird von der Stadtgemeinde Ljubljana jedes Jahr am Donnerstag, Freitag und Samstag vor dem 9. Mai organisiert, dem Tag, an dem ganz Europa das Ende des Zweiten Weltkriegs feiert.

Diese Veranstaltung ist von Anfang an mit dem Erhalt der Erinnerungen verbunden, die mit der Geschichte von Ljubljana verknüpft sind, und stellt einen bedeutsamen Bestandteil der Identität der Stadt dar. Neben der Bewahrung des historischen Gedächtnisses ermutigt die jährliche Wanderung die Menschen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil sowie zu einem starken Gemeinschaftssinn und einem verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Umwelt. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Menschen aus sportlich-rekreationsorientierten Gründen an der Wanderung beteiligt.